Die Notunterkunft in Urdorf wurde zeitweise geräumt, weil zahlreiche Geflüchtete am Coronavirus erkrankt sind. Nun fordern sie die Schliessung des Bunkers und wehren sich dagegen, als "straffällig" dargestellt zu werden.
Ein Brief an Bundesrätin Viola Amherd - oder wie die Schweizer Armee dazu beitragen kann, unseren grössten Feind zu bekämpfen: Die Armut. / Update: Antwort vom VBS
Die Artikel der Papierlose Zeitung wurden vor dem Ausbruch des Corona-Virus geschrieben. Sie schauen genau hin, auf Ungerechtigkeiten, die gerade in Zeiten der Pandemie nicht aus dem Fokus geraten sollten.
10 Jahre Migrationspolitik von unten: Von jetzt an sind auf unserer Website alle Artikel der Papierlosen Zeitung seit 2010 online verfügbar – beschlagwortet und mit Suchfunktion.
In der zweiten Episode der «Papierlosen Zeitung für die Ohren» blicken Aktivist*innen auf 10 Jahre ASZ zurück. Sie erzählen, wie alles begonnen hat, was die ASZ heute ausmacht und was sie sich für die Zukunft erhoffen.
Die Bank der Mapuche Küme Mogen in Temuco (Chile) zeigt, wie sich ein indigenes Volk, von starker Armut betroffen, wirtschaftlichem Aufschwung und einem neuen gesellschaftlichen Modell annähern kann. Die Organisation steht auch im Austausch mit Aktivisten der ASZ.
Eine Reflexion
Ein Zürcher Pfarrer muss eine Geldstrafe zahlen, weil er eine schwer kranke Frau beherbergt hat. Sie hatte keine Aufenthaltsbewilligung. Der Pfarrer sagt: „Die Frau wäre heute tot, wenn ich ihr die Räume nicht zur Verfügung gestellt hätte.“
Die Papierlose Zeitung wird von Menschen geschrieben, die aus eigener Erfahrung wissen, was es heisst, jahrelang auf Asyl zu warten, willkürlichen Entscheidungen ausgesetzt zu sein oder gar Repression und Grundrechtsverletzungen zu erleiden.
In der Autonomen Schule Zürich gehen jede Woche Hunderte von Menschen ein und aus. Wie sehen sie die Schule?
Gestern drangen zwei zivile Kantonspolizisten ins Café der Autonomen Schule Zürich (ASZ) ein und verhafteten unter dem Einsatz von Gewalt - und vor den Augen aller Anwesenden - einen Teilnehmer. Die ASZ stellt einen Raum frei von Stress dar, wie ihn sonst so viele Personen in ihrem Alltag erleben. Diesen Raum hat die KaPo auf skandalöse Art und Weise verletzt.
Seit zwölf Jahren will ein Minenkonzern an Südafrikas Wild Coast ein Titan-Vorkommen abbauen. In Kauf genommen würde dabei die Zerstörung einer einmaligen Kulturlandschaft. Die Aktivistin Nonhle Mbtumba spricht über die Verbindungen zwischen Widerstand und Tradition.