After the fire in Moria, the Papierlose Zeitung has got first hand information from Zekria Farzad, who also represents ‘Education for all’. The journalist founded a school in the refugee camp. An interview
Nach dem Feuer im Lager Moria auf Lesbos haben wir von Zekria Farzad Informationen aus erster Hand bekommen. Der afghanische Journalist hatte in Moria eine Schule gegründet, die nun wie so vieles zerstört worden ist. Ein Interview
Seit vier Jahren wissen wir um diese Lager. Um die schrecklichen Bedingungen. Die Gewalt. Den Hunger. Die Kälte. Die Hitze. Die Suizide unter den Kindern. Schauen wir nicht mehr länger zu! Eine Rede nach dem Brand in Moria.
Der Fotograf Igor Čoko dokumentiert das Leben von Geflüchteten in Belgrad. Als junger Mann hatte er selbst flüchten müssen. Fotografie ist für ihn ein mächtiges Werkzeug, um Vorurteile aufzubrechen.
Seenot, Beeren und ein leckerer Hase: Mit viel Sinn für Tragikomik und Allzumenschliches erzählt Pir Baba von seiner Flucht aus dem Iran in die Schweiz.
Mit einer Demonstration gegen das europäische Grenzregime begann im Februar 2015 ein dreitägiges Treffen der Internationalen Koalition der Sans-Papiers und Migrant_innen in Berlin (CISPM). Migrant_innen- und Sans-Papiers-Kollektive aus elf Ländern Europas und Nordafrikas nahmen daran teil. In einem Gespräch erklären zwei Teilnehmer, was die CISPM ist und wie sie sich seit ihrer Gründung 2012 entwickelt hat.
Drei Fragen an alle, die den migrationspolitischen Status Quo für moralisch gerechtfertigt halten.